GASTHAUS DECKER
Werbung
Fotos | Equipment | Karte | Höhenprofil | GPX |
ja | Wanderschuhe notwendig | vorhanden | vorhanden | vorhanden |
Kamera: Nikon D7000 | Download möglich | Download möglich | Download möglich | |
Objektiv: Tamron 18-270mm | Karte inkl. Wanderbeschreibung, Tipps und Höhenprofil | siehe unten |
Länge | Schwierigkeit | Besonderheiten | Parkmöglichkeiten | Einkehrmöglichkeit |
ca. 14 km | mittel |
Landhege mit historischen Grenzsteinen - Imkerei - Naturdenkmal Dorflinde "Alte Burg" Eisenschmelzplaz |
in Bellersdorf vorhanden |
in Bellersdorf: Gasthaus Decker Restaurant Schupp
beides Geopark-Gastgeber |
Die Hörre als geologische Besonderheit mit einer Vielzahl an zu entdeckenden kulturellen und geschichtlichen Besonderheiten stellen wir auf dieser Geotour vor.
Informieren Sie sich darüber, was die Hörre geologisch von den Nachbargebieten abhebt, welche Spuren der Geschichte heute noch in der Hörre sichtbar sind und genießen sie die Natur. Als eines der größten zusammenhängende Waldgebiete in Hessen bietet diese sehr schöne und abwechslungsreiche Wege.
Ob alleine, in einer Gruppe oder bei einer geführten Wanderung, Sie werden bleibende Eindrücke aus der Hörre mitnehmen.
Unterwegs informieren Sie immer wieder Schilder über die Besonderheiten der Orte auf Ihrer Wanderung.
Viel Spaß beim Wandern!
Werbung
Die geänderte Georoute "Wanderbare Hörre" startet nun mitten in Bellersdorf an der Bushaltestelle bei der "Alten Schule" bzw. beim Backhaus und führt an vielen interessanten Punkten, wie z.B. einem Imkerstand, der Landhege, der "Alten Burg" (höchste Erhebung der Hörre), den Hügelgräbern, dem Eisenschmelzplatz und der Dorflinde von Bellersdorf vorbei.
Man geht über alle Arten von Waldwegen und auch durch ein schönes Wiesental und Naturschutzgebiet im großen Bogen zurück nach Bellersdorf. Wanderschuhe sollten unbedingt getragen werden, da ein Abschnitt nicht als richtiger Weg befestigt ist (entlang der Landhege am Hörrkopf).
Vor dem Start und nach Beendigung der Tour kann man bei einem der beiden Geopark-Gastgeber in Bellersdorf (Gasthaus Decker + Restaurant Schupp) einkehren.
In Bellersdorf selbst kommt man am alten Backhaus und der Alten Schule vorbei. Dieser Teil am Herrenhof ist der älteste des heutigen Dorfes.
Werbung